AUSRICHTUNG

Die ausgewählten Projekte leisten alle inhaltlich einen Beitrag zur Verbesserung von gesellschaftlichen, kulturellen bzw. sozialen Problemstellungen. Es kann auch einen nachhaltigen Lösungsansatz basierend auf den Sustainable Development Goals (SDGs) bieten. Zudem kann das Projekt eine künstlerische Herangehensweise an die beschriebenen Felder verfolgen.

Bei der Auswahl der Teilnehmer_innen wird darauf geachtet, vor allem Teams mit interdisziplinären Projektideen zu fördern.

ABLAUF

  • 5 Tage Workshops mit Anwesenheit (nur beim regulären Ablauf, nicht bei Spezial-Calls)

  • hybrid, online und offline in Räumlichkeiten der Akademie der bildenen Künste Wien (z.B. Villa Schapira)

  • TrainerInnen aus verschiedenen Spezialgebieten mit Praxisbezug

  • 10 Teams, die mit ihren Projekten Lösungen zu den SDGs (Sustainable Development Goals) anbieten

  • laufend adaptierte Inhalte

  • Methoden-Mix: Theorie + Umsetzung, Peer-Learning

  • Community of Practice in einer geheimen Facebook-Gruppe mit allen bisherigen TeilnehmerInnen

  • eine Atmosphäre der Offenheit und des gegenseitigen Supports

  • laufend Feedback bis zur erfolgreichen Crowdfunding Kampagne durch die Peers und Programmleitung

  • Wissenstransfer und Schulung auch für die TrainerInnen und Austausch mit anderen Programmen des Wissenstransferzentrums

  • Forschung, Evaluierung, Weiterentwicklung

VORTRAGENDE

Unsere TrainerInnen bringen Erfahrung aus verschiedenen Bereichen mit und können daher viel relevantes Praxis-Wissen weitergeben. Einige der Vortragenden haben bereits eigene erfolgreiche Crowdfunding Kampagnen umgesetzt. Ihre Workshops sind immer eine Mischung aus theoretischem Input, Anleitung zur praktischen Anwendung und Feedback.

  • Sinem Günel

  • Gisa Fellerer

  • Ines Häufler

  • Seba Kayan

  • Barbis Ruder

  • Birgit Schaller

  • Iago Racino

  • Georg Kuttner

  • Georg Russegger

PROGRAMM PARTNERs

 

Das Wissenstransferzentrum ist eine Initiative der österreichischen Universitäten und Fachhochschulen, gefördert durch die Austria Wirtschaftsservice GmbH (AWS) aus Mitteln der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung (Österreich-Fonds) und teilt sich in drei regionale Zentren – WTZ Ost, WTZ Süd und WTZ West.

CROWDFUNDERS‘ HUB ist Teil des Programms „Transfer Hubs“ und wird gehostet von der Akademie der bildenden Künste Wien.